a brown dog standing on top of a lush green field

In der heutigen Zeit, in der immer mehr Hundehalter auf die Qualität und Zusammensetzung des Hundefutters achten, erfreuen sich kaltgepresste Futtersorten wachsender Beliebtheit. Die Marke Markus-Mühle steht hierbei für ein besonders hochwertiges Futter, das sich durch schonende Herstellung und natürliche Inhaltsstoffe auszeichnet. Doch was macht kaltgepresstes Hundefutter so besonders und warum greifen immer mehr Hundebesitzer zu dieser Art der Ernährung?

Was ist kaltgepresstes Hundefutter?

Der Begriff „kaltgepresst“ beschreibt das Herstellungsverfahren, bei dem die Zutaten unter niedrigen Temperaturen und ohne Dampf erhitzt werden. Im Vergleich zu extrudiertem Trockenfutter, das unter hohen Temperaturen verarbeitet wird, bleiben bei der Kaltpressung mehr Nährstoffe, Vitamine und natürliche Aromen erhalten. Das bedeutet, dass der Hund ein Futter bekommt, das den ursprünglichen Nährstoffgehalt der Zutaten bewahrt.

Die Markus-Mühle verwendet bei der Produktion ihres kaltgepressten Hundefutters ausschließlich hochwertige, naturbelassene Rohstoffe wie Fleisch, Fisch, Gemüse, Obst und Kräuter. Durch die schonende Verarbeitung wird zudem die Struktur des Futters beibehalten, was die Verdauung und Nährstoffaufnahme des Hundes positiv beeinflusst.

Die Vorteile von kaltgepresstem Hundefutter

Kaltgepresstes Hundefutter bietet eine Reihe von Vorteilen, die es zu einer idealen Wahl für eine gesunde und ausgewogene Ernährung machen:

  1. Schonende Herstellung: Durch die Kaltpressung bleiben Nährstoffe, Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe in ihrer natürlichen Form erhalten.
  2. Hohe Verträglichkeit: Die Zutaten werden nicht aufgeschlossen, sondern in ihrer natürlichen Form verarbeitet. Das fördert eine langsame und gleichmäßige Verdauung.
  3. Keine künstlichen Zusätze: Markus-Mühle verzichtet bewusst auf chemische Konservierungsstoffe, Farbstoffe und Geschmacksverstärker.
  4. Optimale Nährstoffversorgung: Das Futter enthält ein ausgewogenes Verhältnis von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten sowie essenziellen Fettsäuren und Spurenelementen.
  5. Zahnreinigung und Kaubeschäftigung: Die festen Pellets regen das Kauen an und können helfen, Zahnbelag und Zahnstein vorzubeugen.

Warum die Markus-Mühle?

Die Markus-Mühle, ein Familienunternehmen aus dem Westerwald, produziert seit Jahrzehnten Hundefutter nach höchsten Qualitätsstandards. Das Unternehmen legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. So werden die Zutaten bevorzugt aus regionalen, kontrollierten Bezugsquellen gewonnen, um die Frische und Qualität der Rohstoffe zu gewährleisten. Jede Charge wird sorgfältig geprüft, bevor sie in den Handel gelangt. Die Philosophie der Markus-Mühle basiert auf der Überzeugung, dass ein gesundes und artgerechtes Hundefutter so natürlich wie möglich sein sollte.

Die verschiedenen Sorten der Markus-Mühle bieten für jeden Hund das passende Futter – egal ob für Welpen, ausgewachsene Hunde oder Senioren. Die Rezepturen werden dabei stets an die besonderen Bedürfnisse und den Nährstoffbedarf der unterschiedlichen Lebensphasen angepasst.

Die wichtigsten Sorten der Markus-Mühle im Überblick

  1. NaturNah Hundefutter
    Diese Futtersorte bildet die Basis der Produktpalette von Markus-Mühle. Sie ist reich an hochwertigen tierischen Proteinen, wertvollen Pflanzenstoffen und Kräutern. NaturNah ist besonders gut verträglich und eignet sich für Hunde aller Rassen und Altersklassen.
  2. Black Angus Adult & Senior
    Black Angus ist speziell für Hunde entwickelt worden, die eine besonders empfindliche Verdauung haben. Die Sorte „Adult“ richtet sich an ausgewachsene Hunde, während „Senior“ auf die speziellen Bedürfnisse älterer Hunde abgestimmt ist. Beide Varianten enthalten eine einzigartige Mischung aus Black-Angus-Rind, Ente, Fisch und weiteren wertvollen Zutaten.
  3. Luposan Gelenkkraft
    Ein weiteres Highlight im Sortiment ist die spezielle Gelenkkraft-Rezeptur. Diese Futtersorte enthält zusätzliche Gelenk- und Knorpelschutzstoffe wie Glucosamin und Chondroitin, die vor allem bei älteren oder sehr aktiven Hunden zur Unterstützung der Gelenke beitragen können.
  4. Markus-Mühle Rotwild
    Diese Rezeptur zeichnet sich durch den Einsatz von hochwertigem Wildfleisch aus. Sie ist ideal für Hunde mit Allergien oder Unverträglichkeiten gegenüber herkömmlichem Fleisch wie Huhn oder Rind. Die Mischung aus Wildfleisch, Fisch, Süßkartoffeln und Beeren sorgt für eine hypoallergene und schmackhafte Ernährung.

Warum kaltgepresstes Hundefutter besser für die Gesundheit ist

Neben den bereits erwähnten Vorteilen trägt kaltgepresstes Hundefutter wie das von Markus-Mühle zur Stärkung des Immunsystems bei, fördert eine gesunde Haut und glänzendes Fell und unterstützt das allgemeine Wohlbefinden des Hundes. Die natürliche Konsistenz des Futters wird im Magen des Hundes nicht aufgequollen, wie es bei herkömmlichem, stark verarbeitetem Futter häufig der Fall ist. Dadurch reduziert sich das Risiko einer Magendrehung, die insbesondere bei größeren Rassen gefürchtet ist.

Zudem ist die Zusammensetzung von Markus-Mühle so gewählt, dass sie den natürlichen Nahrungsbedürfnissen des Hundes entspricht. Der hohe Fleischanteil sorgt für eine ausreichende Versorgung mit Proteinen, während wertvolle Pflanzenöle wie Lachsöl und Leinsamenöl essenzielle Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren liefern. Diese Fettsäuren sind für eine gesunde Haut und ein glänzendes Fell unverzichtbar.

Fazit: Natürlichkeit und Qualität für den Vierbeiner

Wer seinem Hund eine artgerechte, ausgewogene und natürliche Ernährung bieten möchte, trifft mit dem kaltgepressten Hundefutter von Markus-Mühle die richtige Wahl. Die Philosophie des Unternehmens, auf künstliche Zusatzstoffe zu verzichten und stattdessen auf eine naturnahe, schonende Herstellung zu setzen, hebt das Futter von vielen anderen Marken ab. Die verschiedenen Sorten sind ideal auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Hunden zugeschnitten und bieten für jede Lebensphase die passende Versorgung.

Durch den Verzicht auf überflüssige Füllstoffe und chemische Zusätze unterstützt Markus-Mühle nicht nur die Gesundheit, sondern auch das Wohlbefinden Ihres Hundes. So bleibt der Vierbeiner vital, gesund und voller Energie – ein echtes Plus für die Lebensqualität.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert